Mitgliederversammlung des HSV

Friedhelm Vielstädte bleibt 1. Vorsitzender des Herzebrocker Sportvereins (HSV). Auf der Mitgliederversammlung am Freitagabend in der Mensa der von-Zumbusch Gesamtschule in Herzebrock wählten die Anwesenden ihn für die kommenden zwei Jahre einstimmig wieder. Vielstädte tritt damit seine 5. Amtsperiode für den1500 Mitglieder starken Verein an.

Ebenfalls wiedergewählt wurden Harald Loermann als zweiter Vorsitzender, Gaby Hassemeier als dritte Vorsitzende, Reinhard Klapper als Geschäftsführer sowie Verena Birwe als Kassenwartin. Zudem hat es nur wenige Veränderungen bei der Zusammensetzung des Ältestenrates gegeben. In diesem Gremium sind weiterhin David Brill, Jutta Dittrich, Heinz Jakobsmeier, Jutta Jostkleigrewe-Vielstädte, Elisabeth Lüdtke, Rudolf Schnitker, Günter Sternagel vertreten. Neu dabei sind: Jo Schönholz, Beate Rüter und Monika Fecke.

Der alte und neue Vorstand des HSV

Die rasche Abwicklung der Wahlen werteten die 100 anwesenden Mitglieder als Vertrauensbeweis für die gute Arbeit der Vorstandsriege und als Anerkennung des Engagements der Übungsleiter, Trainer und Helfer. „Ohne eure Leidenschaft wäre unser Verein nicht das, was er heute ist“, betonte Friedhelm Vielstädte. „Als Breitensportverein liegt uns die Förderung und Unterstützung aller Sportbegeisterten unserer Gemeinde Herzebrock am Herzen. Wir bieten ein breites Spektrum an sportlichen Aktivitäten für Jung und Alt und sind stolz darauf, dass wir eine Gemeinschaft von Menschen geschaffen haben, die sich für ein gesundes und aktives Leben einsetzen.“ Neben dem Bürgermeister Marco Diethelm begrüßte Vielstädte auch die Vorsitzende des Ausschusses für Schule-Sport, Kultur und Städtepartnerschaft, Gisela Ginten-Hoffmann sowie den stellv. Vorsitzenden des Gemeindesportverbands, Dietrich Lindau.

Zunächst berichteten die Abteilungsleiter aus den einzelnen Abteilungen des HSV über die Aktivitäten und Erfolge der vergangenen Monate.

„Viele Dinge sind im Wandel“, so Reinhard Klapper.

Helmut Hunkenschröder und Hermann-Josef Mathmann haben das Amt des Platzwartes von Heinz Flötotte übernommen. Ab Sommer wird es ebenfalls ein Wechsel in der Kinderturn- sowie Tanzabteilung geben. Hier übergeben Rosi Strickmann und Alina Hassemeier nach sehr vielen Jahren die Leitungen an Katharina Schmelzer und Reyna Baum. Ein Purzelturnkurs für Kinder ab 1 Jahr wird demnächst ebenfalls aufs Neue angeboten. Im Mai vergangenen Jahres hat der HSV ein Bewegungspfad für die ganze Familie in der kleinen Putz eröffnet. Die Initiatoren wollen, die fehlenden Schilder, die aufgrund von Vandalismus abgehängt wurden, bald wieder anbringen. Eine Vereinsapp dient zur Information über aktuelle Themen. Sie wurde im vergangenen Jahr zum Download bereitgestellt und steht seither allen Interessierten zur Verfügung.

Elias Poon ist seit August letzten Jahres im HSV als FSJ´ler tätig. Sein Haupteinsatz während seines Freiwiligen Sozialen Jahres liegt auf der Handballabteilung. Außerdem unterstützt er bei der Durchführung von Trainingseinheiten in allen Abteilungen, bei der Durchführung von AG´s im Rahmen der OGGS und der von-Zumbusch-Gesamtschule sowie bei der Turnierorganisation.

Die FSJ-Stelle soll ab August wieder besetzt werden, Interessierte wenden sich an Tobias Ahlke. Finanziell steht der Verein gut da. Dies bestätigten auch die Kassenprüfer Christina Spitczok von Brisinski und Carsten Sautmann. Der Geschäftsführer Reinhard Klapper dankte allen Sponsoren und Gönnern des Vereins. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.

Für den Vorstand und die Abteilungsleitungen würde es immer schwerer, Freiwillige zu begeistern. Dabei sei es wichtig, die Last auf viele Schultern zu verteilen, vielleicht auch Synergien zu nutzen, damit ähnliche Arbeiten nicht doppelt vergeben würden. Solche Arbeiten müssen effektiv und qualifiziert geleitet werden können, so Reinhard Klapper. Um den Verein, der im Jahr 1925 gegründet wurde, zu unterstützen und die Sportangebote noch attraktiver zu gestalten, sucht der HSV händeringend Betreuer, Trainer, Übungsleiter und Helfer.

Auf folgende Termine wurde hingewiesen:

Am Donnerstag, 27. April 2023, beginnt die Sportabzeichenaktion. Das Training und die Abnahmen finden dann wie immer von 17.30 bis 19.00 Uhr im Waldstadion in Herzebrock statt. Das 28. Elbracht Cup-Radtourfahren ist für den 18. Juni in Herzebrock anberaumt.

Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung zahlreicher Vereinsmitglieder die für ihre langjährige Mitgliedschaft, mit einer Anstecknadel und Urkunde ausgezeichnet wurden:

Die Jubilare des HSV

50 Jahre Mitgliedschaft:

Annemarie Birwe, Uwe Elbracht, Heinz Eusterhus, Theodor Feldmann, Meinolf Frerich,  Monika Gaus, Marita Hollenbeck, Michael Kruse, Jürgen Kuhlmann, Heiner Lakebrink, Peter Lakebrink, Christa Loermann, Ralf Ostermann, Heinz-Friedrich Pieper, Evi Schölzel Andreas Stricker, Matthias Turowsky und Uwe Weihrauch

75 Jahre Mitgliedschaft:

Bernhard Funke

BZ.: Das Votum war einstimmig. Der Vorstand des Herzebrocker Sportvereins ist für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt worden (v.l.) Harald Loermann, Verena Birwe, Gaby Hassemeier, Friedhelm Vielstädte und Reinhard Klapper.

Text und Foto: Reyna Baum