HSV-Mitgliederversammlung in Präsenz

Nach 2 Jahren fand am 25. März 2022 die HSV-Mitgliederversammlung wieder als Präsenzveranstaltung statt. Veranstaltungsort war diesmal die Mensa der Von-Zumbusch-Schule, da bekanntlich das Kolpinghaus in Kürze abgerissen wird. Gut 75 Vereinsmitglieder fanden den Weg dorthin. Der 1. Vorsitzende, Friedhelm Vielstädte musste coronabedingt der Veranstaltung fernbleiben. Er wurde auf der großen Leinwand zugeschaltet und bedankte sich bei allen Vereinsmitarbeiter*innen und seinen Vorstandskolleg*innen, sowie allen Vereinsmitgliedern für ihr Engagement in der nicht einfachen Zeit. Geleitet wurde die Versammlung vom 2. Vorsitzenden Harald Loermann, der die Versammlung mit erfrischenden Worten eröffnete.

Leider fehlte auch ein großer Teil der Vereinsjubilare. Gaby Hassemeier überreichte den anwesenden Jubilaren die Urkunden und Nadeln für ihre langjährige Vereinstreue. Manfred Godeck kann auf 70 Jahre Mitgliedschaft im HSV zurückblicken und erhielt dafür einen Präsentkorb überreicht. Eine besondere Freude war es für Harald Loermann, seiner Mutter Gertrud und seinem Bruder Bernd für 50-jährige Mitgliedschaft im HSV zu gratulieren.

Finanziell ist der HSV gut durch die Corona-Pandemie gekommen. Trotz der geringeren Beitragseinnahmen (der HSV hat in den beiden letzten Jahren nur 80% der Beiträge erhoben) konnte ein Überschuss erwirtschaftet werden, der überwiegend in die Rücklagen eingestellt wird. Der HSV blickt schon einmal in das Jahr 2025. Da wollen wir unseren 100. Geburtstag feiern, so Geschäftsführer Reinhard Klapper. Jeder der an der Gestaltung des Jubiläums mitarbeiten möchte ist herzlich willkommen. Die Mitgliederzahl ist in den vergangen beiden Jahren u.a. auch coronabedingt leicht zurück gegangen. Wir hoffen, dieses in diesem Jahr wieder zu kompensieren, so Reinhard Klapper.

Der HSV wird in Kürze mit einer eigenen Vereins-App starten. Die Vorbereitungen sind weitestgehend abgeschlossen. Die Berichte der Abteilungen beschränkten sich überwiegend auf den durch Corona eingeschränkten Trainings- und Spielbetrieb. Die durch Corona bzw. Kur ebenfalls nicht anwesenden Kassenprüfer Carsten Sautmann bzw. Christina Spitzcok ließen durch ihren Stellvertreter Bernd Loermann den Kassenbericht verlesen. Carsten Sautmann bestätigte darin nochmals die vorbildliche Buchführung. Die Entlastung des Vorstandes war somit eine reine Formsache.

Bürgermeister Marco Diethelm ließ es sich nicht nehmen, an der Versammlung teilzunehmen. In seiner Ansprache ging er auf die aktuelle Situation der Flüchtlinge aufgrund des Krieges in der Ukraine ein. Bereits im Vorfeld ist mit den Verantwortlichen im Vorstand des HSV gesprochen worden und der Verein signalisiert Kooperation. Es ist nicht auszuschließen, dass auch Sporthallen in Herzebrock-Clarholz für die Unterbringung zur Verfügung gestellt werden müssen, kündigte er an.

Harald Loermann bedankte sich zum Schluss der Versammlung bei allen Teilnehmern sowie Bürgermeister Diethelm und mit einem 3-fachen Hipp-Hipp-Hurra.